Naturschutz

Mit dem Naturschutz ist es auch so eine Sache. Wenn ich in Naturdokus sehe, wie beispielsweise Vogelschützer aufwendig seilkletternd zu Greifvogelhorsten aufsteigen, um die dort befindlichen Jungen aus dem Nest zu entnehmen, sie dann abzuseilen, darauf umfassend zu messen und zu wiegen, alle ermittelten Werte gewissenhaft in Dateien und komplizierte Listen einzutragen, zu beringen und evtl. noch mit einem Sender zu versehen, abschließend die Vögel wieder mit Hilfe vom Seilzügen und Säcken zurück in ihren Horst zu bugsieren, denke ich neuerdings immer: Mensch, lasst doch die armen Viecher einfach mal in Ruhe! Nicht nur diejenigen, die die Welt zerstören, sind unermüdlich aktiv, auch solche Beschützer der Natur kennen kein weekend und müssen in rastloser Neugier nach allem grapschen, es erfassen, katalogisieren, organisieren, kontrollieren, nichts soll verborgen und unvermessen bleiben.

Weiterlesen »

Dialektik der Jahreszeiten – Der Frühling ist ab heute nicht mehr aufzuhalten!

Wie kann [die wahre Einheit] denn die Gegensätze
des Guten und des Bösen in sich tragen?
Aber in Wahrheit ist da kein Gegensatz,
denn das Böse ist der Thronsitz des Guten.

Baal Schem Tov
(ca. 1700 – 1760,
Begründer des jüdischen Chassidismus)

Die LeserInnen mögen mich angesichts der Überschrift für bekloppt halten, aber es stimmt wirklich: der nächste Frühling wirft seinen allerersten langen astronomischen Schatten voraus (zurück?) bis zum heutigen 12. Dezember! Wie das? – der Winter hat doch meteorologisch gerade erst angefangen!?Weiterlesen »

Wölfe und Menschen — oder: Wie man Hirngespinste grafisch anschaulich macht

 

Da draußen lauert ein Wolf, er will mein Blut. Wir müssen alle Wölfe töten!

Josef Stalin

 

Vor kurzem sah ich einmal mehr eine Doku über die Wölfe in Deutschland und die darüber entstandenen Kontroversen in der Bevölkerung. Ich hatte mich schon seit längerem gewundert, dass es Leute gibt, die bei 82.000.000 Menschen in Deutschland nicht in der Lage sind, ganze 300 oder 400 Wölfe zu dulden (letzte Zahlen von 2017 deuten wohl auf ca. 370 Tiere hin, siehe hier). Das schien mir doch ein sehr krasses Missverhältnis zu sein. Ich wollte es genau wissen und beschloss, mir das zahlenmäßige Verhältnis von Menschen und Wölfen in Deutschland mit Hilfe einer Grafik klarer zu machen — es mir also buchstäblich einmal wirklich vor Augen zu führen.
Weiterlesen »