Gewalt

Le paradis terrestre est où je suis.
Voltaire

Ich habe in diesem Blog schon öfter Kritik am heute vorherrschenden naturwissenschaftlichen Positivismus als vereinseitigter und verabsolutierter Ideologie der modernen Welt geübt. Heute möchte ich aber einmal ausdrücklich einen bekennenden Positivisten reiner Schule loben, genauer gesagt eines seiner Bücher, nämlich Steven Pinker und sein umfangreiches Werk „Gewalt – Eine neue Geschichte der Menschheit“ von 2011, dass ich in Frühjahr des Jahres gelesen habe. Es war eines jener Bücher, bei denen man schon während des Durcharbeitens den Eindruck hat, dass sein Inhalt den eigenen Blick auf die Welt grundlegend verändert.Weiterlesen »

Wölfe und Menschen — oder: Wie man Hirngespinste grafisch anschaulich macht

 

Da draußen lauert ein Wolf, er will mein Blut. Wir müssen alle Wölfe töten!

Josef Stalin

 

Vor kurzem sah ich einmal mehr eine Doku über die Wölfe in Deutschland und die darüber entstandenen Kontroversen in der Bevölkerung. Ich hatte mich schon seit längerem gewundert, dass es Leute gibt, die bei 82.000.000 Menschen in Deutschland nicht in der Lage sind, ganze 300 oder 400 Wölfe zu dulden (letzte Zahlen von 2017 deuten wohl auf ca. 370 Tiere hin, siehe hier). Das schien mir doch ein sehr krasses Missverhältnis zu sein. Ich wollte es genau wissen und beschloss, mir das zahlenmäßige Verhältnis von Menschen und Wölfen in Deutschland mit Hilfe einer Grafik klarer zu machen — es mir also buchstäblich einmal wirklich vor Augen zu führen.
Weiterlesen »

Life is a losing game – Zum 35ten Geburtstag von Amy Winehouse

Over futile odds
And laughed at by the gods
And now the final frame
Love is a losing game

Amy Winehouse, Love is a Losing Game, 2006

 

Heute, am 14. September, wäre die britische Soul-Sängerin Amy Winehouse 35 Jahre alt geworden – und also auch heute noch eine junge Frau gewesen. Sie wurde jedoch nur 27: am 23. Juli 2011 wurde Amy Winehouse tot in ihrer Londoner Wohnung aufgefunden; unmittelbare Todesursache war vermutlich eine Alkoholvergiftung.

Ich halte zwar eigentlich wenig von Ferndiagnosen, aber bei Amy Winehouse springt den klinischen Psychologen der Verdacht auf eine Borderline-Persönlichkeitsstörung geradezu an – so ging es mir wenigstens, auch als ich noch wenig über die Sängerin wusste. Beschäftigt man sich ein wenig näher mit ihrem Leben – z.B. ist die sehr bewegende Dokumentation Amy – The girl behind the name von Asif Kapadia zu empfehlen – verstärkt sich diese Vermutung noch.Weiterlesen »

Lobpreis des Inneren Schweinehunds

[…] es gibt […] nichts, was einen zum Weitermachen veranlasst; darin, dass das Leben weitergeht, besteht sein eigentliches Wesen. Der Mensch wird nicht durch Motive regsam und aktiv gemacht; seine Regsamkeit ist einfach ein Aspekt seiner Existenz.

George A. Kelly

 

Arbeitsethos, Leistungsorientierung und Selbstoptimierung sind sehr typische Erscheinungen der modernen Welt. Dass wir heute in den „westlichen“ Staaten – verglichen mit den offen repressiven Gesellschaften vergangener Zeiten – (noch) relativ frei leben können, hat nicht zuletzt damit zu tun, dass es heute keines gewaltsamen Ansporns der herrschenden Schichten mehr bedarf, um das Volk zu Disziplin und Arbeit zu zwingen. Die Menschen des späten Kapitalismus sind längst ihre eigenen Antreiber und Bewacher geworden.Weiterlesen »

Heuristics & Biases (3) — Der Mere-Exposure-Effekt und die Kritische Theorie

Das Bekannte ist darum, weil es bekannt ist, nicht erkannt.

G. W. F. Hegel (1770 – 1831)

Teil 3 der Reihe über kognitive Verzerrungen (biases) und Urteilsheuristiken behandelt eine sehr grundlegende irrationale Besonderheit der menschlichen Verstandestätigkeit, und zwar den sogenannten Mere-Exposure-Effekt. Der englische Begriff bedeutet in direkter Übersetzung soviel wie Effekt der bloßen Darbietung, sprachlich eleganter ist die Bezeichnung Vertrautheitseffekt, da auch das englische familiarity effect in der psychologischen Forschung gebräuchlich ist. Gemeint ist die recht simple Tatsache, dass uns vertraute Dinge, Personen und Ereignisse tendenziell angenehmer sind als unvertraute.

Man wird zunächst glauben, diese Behauptung sei trivial, aber seine Meinung vielleicht ändern, wenn man weiß, dass die klassischen Experimente mit sinnlosen Zeichen oder Fantasiewörtern durchgeführt wurden, zu denen die Versuchsteilnehmer keinerlei angenehme oder unangenehme Assoziationen haben konnten. Wird solch ein Zeichen oder Wort ProbandInnen innerhalb einer Reihe häufig gezeigt, so wird es in einer nachfolgenden Befragung positiver beurteilt als Zeichen oder Worte, die die ProbandInnen nur ein oder zweimal gesehen haben (Zajonc, 1968; Zajonc & Rajecki, 1969).

Weiterlesen »

Der unkontrollierte Körper ~ Der Mythos vom steuernden Gehirn ~ (Teil II)

3. Das alltägliche Erleben als Ursprung des Steuerungsparadigmas

Ich hoffe, in Teil 1 dieses Textes glaubhaft gemacht zu haben, dass die durchgängig verbreitete Folklore-Vorstellung eines „steuernden“, „kontrollierenden“ und „Befehle erteilenden“ Gehirns in den Neurowissenschaften dem sonst allgemein anerkannten naturwissenschaftlichen Bild der Welt widerspricht. Es gibt schlicht kein Prinzip der „Steuerung“ in natürlichen Zusammenhängen. Zwischen Hirn und (Rest)Körper bestehen vielfältige Interaktionen, wobei aber beide Seiten dieser Wechselwirkungen immer gleichberechtigt sind und eben nicht die Hirnareale irgendwelche Aktivitäten aus dem Nichts initiieren. Das Körpergeschehen, einschließlich der Vorgänge im Gehirn, ist ein Prozess, in den ständig das ganze Netzwerk involviert ist und das außerdem in den Kausalitätenfluss der Außenwelt eingebettet ist (siehe Abb. 2 in Teil 1).

Als Ursache für diesen bisher sowohl von der scientific community als auch von interessierten Laien seltsamerweise nicht bemerkten grundlegenden Fehler[1] hatte ich zunächst sogenannte Anthropomorphismen vermutet, die Zusammenhänge aus dem rein menschlich-kulturellen Bereich unzulässigerweise auf Naturphänomene, zu denen auch das menschliche Gehirn unzweifelhaft zu zählen ist, übertragen. Der Philosoph Ernst Topitsch hatte bei solch unsachgemäßen Transfers soziomorphe (hier: das Hirn als König der Organe bzw. als höchste Stelle einer Befehlskette) und technomorphe (hier: das Hirn als Steuerzentrale oder –modul) Fehlschlüsse unterschieden (Topitsch, 1979).

Weiterlesen »

Heuristics & Biases (2) – Ankereffekte

Jeder Mensch hat ein Brett vor dem Kopf – es kommt nur auf die Entfernung an.
Marie von Ebner-Eschenbach (1830 – 1916)

Einige einleitende Worte zur Rationaliät des Menschen

Im unserem schönen Abendlande wurden von alters her große Stücke auf die menschliche Vernunft gehalten. Insbesondere seit der Aufklärung erhoffte man sich die Lösung aller Menschheitsprobleme durch Anwendung von rationalem Denken, das uns einerseits die Geheimnisse der Natur entschlüssele und so nutzbar mache, und darüber hinaus das soziale Miteinander mittels vernunftgemäßer Reformen der Gesellschaft verbessere. Das klassische Menschenbild des 18. und 19. Jahrhundert war das des zoon logikon, des animal rationale [1], und die Menschheit, so schien es damals vielen, werde auf den Schwingen der Vernunft einer strahlenden Zukunft des immerwährenden materiellen und geistigen Wohlstands entgegen fliegen.

Weiterlesen »

Heuristics & Biases (1) – Optische Täuschungen

So wenig ein Leser heute die einzelnen Worte (oder gar Silben) einer Seite sämmtlich abliest – er nimmt vielmehr aus zwanzig Worten ungefähr fünf nach Zufall heraus und »erräth« den zu diesen fünf Worten muthmaasslich zugehörigen Sinn –, eben so wenig sehen wir einen Baum genau und vollständig, in Hinsicht auf Blätter, Zweige, Farbe, Gestalt; es fällt uns so sehr viel leichter, ein Ungefähr von Baum hin zu phantasiren. Selbst inmitten der seltsamsten Erlebnisse machen wir es noch ebenso: wir erdichten uns den grössten Theil des Erlebnisses und sind kaum dazu zu zwingen, nicht als »Erfinder« irgend einem Vorgange zuzuschauen. Dies Alles will sagen: wir sind von Grund aus, von Alters her – an’s Lügen gewöhnt. Oder, um es tugendhafter und heuchlerischer, kurz angenehmer auszudrücken: man ist viel mehr Künstler als man weiss.

Friedrich Nietzsche  (Jenseits von Gut und Böse)

Nachdem ich zuletzt näher erklärt hatte, was es mit der Psychologie von Schnellem und Langsamem Denken auf sich hat, will ich jetzt in einer kleinen Fortsetzungsreihe einige für den Menschen typische kognitive Verzerrungen (engl. biases) vorstellen. Zur Formel „heuristics and biases“, die sich als Bezeichnung für die entsprechende Forschungstradition eingebürgert hat, mehr im 2ten Teil. Zunächst soll aber gezeigt werden, dass der Prozess der (Selbst)Täuschung manchmal schon vor der eigentlichen Kognition (also dem, was wir im engeren Sinne Denken und Urteilen nennen) beginnt, nämlich bei der Wahrnehmung. Und das kann ebenso aufschlussreich wie unterhaltsam sein, wie man sehen wird…

Weiterlesen »

Schnelles und langsames Denken

Einige Erläuterungen zum Namen dieses Blogs

Nachdem ich in meinem letzten Artikel bereits die in der Psychologie der letzten Jahre viel beachteten Dual-Process-Theorien erwähnt hatte, möchte ich jetzt etwas näher erläutern, worum es sich dabei handelt. Außerdem wird der Leser durch diesen Beitrag (hoffentlich) besser verstehen, wieso dieser Blog eigentlich Langsames-Denken.net heißt.

Weiterlesen »

„Experiencing is believing“ – Die neuen Rechten im Lichte von Dual-Process-Theorien

It’s so easy to love it’s so easy to hate
it takes guts to be gentle and kind
The Smiths / Morrissey: I know it’s over (1986)

Dass der momentan weltweit stattfindende Rechtsruck weniger mit politischem Diskurs im herkömmlichen Sinne als vielmehr mit dem (Wieder)Erwachen grundlegender und archaischer emotionaler Bedürfnisse in großen Teilen der modernen Gesellschaften zu tun hat, wurde schon von verschiedenen Seiten festgestellt. Eines der elementarsten dieser Bedürfnisse könnte man grob mit der Überschrift „Fühlen statt Denken“ versehen. Etwas präziser müsste es wohl heißen „Schlichtes, müheloses und direktes Fühlen statt anstrengendem, differenziertem Denken“. Die unmittelbare, direkte Empfindung, die sich ohne zergliederndes und sorgsames Abwägen aller Aspekte einer Fragestellung einstellt, soll die neue Leitlinie sein, sowohl bei der Erklärung der Welt als auch bei moralisch-ethischen Fragen. Die Wirklichkeit – so insgeheim das Credo der Fans von Trump und Konsorten – möge doch bitte so einfach beschaffen sein, dass man sagen kann „Ich fühle, dass es wahr ist, also ist es wahr“. Und ihre innere Wirklichkeit, die ist tatsächlich so einfach beschaffen.Weiterlesen »