Symptom Trump

… es ist nicht das Blutvergießen, das Macht hervorruft.

Es ist die Zustimmung dazu.

Mary Renault (1905-1983), Brit. Schriftstellerin

Alle fiebern derzeit der US-Wahl Anfang November entgegen, und sämtliche vernünftigen Menschen hoffen inständig, dass Trump verliert. Und selbstverständlich wäre ein Sieg Bidens am kommenden Dienstag erfreulich und eine große Erleichterung für uns alle, er wäre wie die Beendigung eines bösen Spuks, das Aufwachen aus einem bizarren Alptraum, besonders natürlich für die US-Amerikaner selbst.

Was dabei aber gern übersehen wird, ist, dass auch eine Niederlage Trumps das Grundproblem nicht löst. Ohne die zig Millionen dummen und bösen Menschen, die ihn wählten, wählen und unterstützen, wäre der Orangefarbene nur ein manierierter narzisstischer Trampel, den kaum jemand kennen würden, und der wohl nur wenige Freunde hätte, ein unbedeutender, unintelligenter, unsympathischer Unternehmerheini unter vielen und weitgehend machtlos. Aber die tumbe Masse macht ihn zum mächtigsten Mann der Welt. Diese Masse ist die eigentliche Krankheit, Donald Trump ist nur ein Symptom. Auch wenn das Symptom vorübergehend verschwinden sollte, ändert sich an der zugrundeliegenden Seuche garnichts.

Mir träumte dieser Tage, Trump würde doch, gegen alle Umfragen und Wahrscheinlichkeiten, die Wahl gewinnen. Nach anfänglichem Erschrecken darüber sagte ich mir, mich selbst beruhigend, dass so wenigstens innerhalb der nächsten 4 Jahre kein zweiter amerikanischer Bürgerkrieg ausbricht.

Titelbild: Hugleikur Dagsson

© Matthias Wehrstedt 2020

Warum fallen Politiker eigentlich (fast) nie tot um?

Please, die…

Morrissey an Maggie Thatcher,

„Margaret on the Guillotine“, 1988

Schon seit geraumer Zeit kommt mir immer mal wieder ein Phänomen in den Sinn, das mir bemerkenswert erscheint; nämlich die Seltenheit des Sterbens von hohen PolitikerInnen im Amt. Ich denke dabei nur an natürliche Todesursachen – Machthaber, die gewaltsam den Tod fanden, fallen mir natürlich ohne Anstrengung reihenweise ein. Nein, was ich meine, ist das fast völlige Fehlen von Schlagzeilen wie dieser: „US-Präsident Trump nach Schlaganfall überraschend verstorben!“ Das wäre doch schön und interessant zugleich, Trump ist 74, das ist nun wirklich ein gutes Alter zum Sterben. Aber so etwas passiert einfach fast nie, oder?!

Weiterlesen »

Anti-MIV-Politik

Erläuterung zur Abbildung:

Die beiden „Sprünge“ im KfZ-Bestand zwischen 1990 und 2005 sind so zu erklären: Der erste Sprung nach oben Anfang der 1990er ist natürlich der Wiedervereinigung geschuldet. Der zweite Knick nach unten 2001 beruht auf einer neuen Zählweise, bei der die zum Zeitpunkt der Erhebung zum jeweiligen Jahreswechsel (also im Winter) nicht angemeldeten KfZ nicht mehr zum Bestand dazugerechnet werden. Aber natürlich kannten in Wirklichkeit auch 2001 die KfZ-Bestandszahlen nur eine Richtung: die nach oben, wie in allen anderen Jahren seit 1955 auch. Leider habe ich nirgends eine Grafik gefunden, die diesen die realen Verhältnisse verzerrenden Knick nicht aufwies.

Zunächst ein paar Zahlen zum motorisierten Individualverkehr (MIV):

Zum 1.1.2019 waren in Deutschland

  • 57,3 Mio. KfZ angemeldet,
  •   fast 900.000 mehr als ein Jahr zuvor (ein Zuwachs von 1,5%), davon waren
  •   47,1 Mio. PkW,
  •   4,4 Mio. Motorräder und
  •   5,4 Mio. LkW und Zugmaschinen.
  •   Auf 1000 Einwohner kommen derzeit ziemlich genau 700 Kraftfahrzeuge.

(Zahlen des Kraftfahrt-Bundesamtes)

Weiterlesen »

Klimapäckchen

Ein paar wenige Worte zum sogenannten Klimapaket der Bundesregierung. Abgesehen davon, dass es eine Unverschämtheit all denen gegenüber ist, die in den letzten Monaten für wirksame Maßnahmen zur Verminderung des Treibhausgasausstoßes auf die Straßen gegangen sind, hat man es dabei natürlich auch einmal mehr mit der merkeltypischen Totalverweigerung jedweden entschlossenen Handelns zu tun. Mit ein paar schwächlichen Korrekturen, die kaum auch nur die Bezeichnung „kosmetisch“ verdienen, soll dem Jahrhundertproblem Klimawandel begegnet werden. Niemandem darf auch nur ein kleines bisschen wehgetan werden, das ist die oberste Maxime der schwarz-roten Regierung, lieber untergehen als jemanden vergrätzen.Dabei gäbe es sogar effektive Maßnahmen, bei denen Widerstand kaum zu erwarten wäre. Ich hätte zwei Ideen, von denen jede m.E. sehr wirkungsvoll sein müsste:

Weiterlesen »

Will eigentlich niemand die Demokratie retten?

Die Bürger werden eines Tages nicht nur die Worte und die Taten der Politiker zu bereuen haben, sondern auch das furchtbare Schweigen der Bürgermehrheit.

Martin Luther King

 

Es ist schon verblüffend, was derzeit in Deutschland politisch passiert. Mit aller Unverschämtheit und Borniertheit, die sich aufbringen ließ, pressten die Rechtspopulisten der bayrischen CSU der Kanzlerin weitreichende Zugeständnisse in der Flüchtlingspolitik ab und brachten dabei ihre eigene Berliner Regierung und nebenbei Europa in eine schwere Krise. Dass es ihnen dabei weniger um die Umsetzung ihrer konkreten Pläne, was Lager für Geflüchtete oder das Verfahren an den Grenzen ging, als darum, die Christenunion und Deutschland insgesamt, koste es was es wolle, weiter nach rechts zu drängen, selbst auf Gefahr der Selbstdemontage, war dieser Krawallpolitik nicht schwer anzumerken. Das letztliche Ziel der CSU-Chaoten ist klar: die Installation einer neuen autokratischen Politik wie in Ungarn oder Polen; die Vorbilder heißen Orban und Kaczyński. Man macht daraus auch gar keinen Hehl mehr, auch das neue bayrische Polizeigesetz zeigt ja, wo es künftig langgehen soll. Es fehlt schon nicht mehr viel und die Seehofers und Dobrindts sprechen die volle Wahrheit unumwunden aus: dass ihnen nämlich das ganze Grundgesetzes- und Menschenrechtsgedöns sowieso schon immer mächtig auf den Geist gegangen ist und endlich abgeschafft gehört.Weiterlesen »

Die Deutschtürken und das Verfassungsreferendum

Ich war ja zunächst auch schockiert und verärgert: 63 % der deutschen Türken stimmten beim Verfassungsreferendum für die Weiterführung von Erdogans Kurs Richtung Diktatur! In der Tat gruselig und absolut unverständlich. Und entsprechend tönt es jetzt auch vielerorts aus rechten wie auch aus religionskritischen Kreisen (bspw. Hamed Abdel-Samad auf Facebook), dass die Deutschtürken* nicht integrierbar seien, in die Türkei ausgewiesen gehörten, für den Weg zurück in die Steinzeit gestimmt hätten etc. etc. Wenn man sich die genauen Zahlen zur türkischstämmigen Bevölkerung in Deutschland und zur Anzahl der Wahlberechtigten ansieht, relativiert sich das Bild aber doch sehr.Weiterlesen »

Schnelles und langsames Denken

Einige Erläuterungen zum Namen dieses Blogs

Nachdem ich in meinem letzten Artikel bereits die in der Psychologie der letzten Jahre viel beachteten Dual-Process-Theorien erwähnt hatte, möchte ich jetzt etwas näher erläutern, worum es sich dabei handelt. Außerdem wird der Leser durch diesen Beitrag (hoffentlich) besser verstehen, wieso dieser Blog eigentlich Langsames-Denken.net heißt.

Weiterlesen »

„Experiencing is believing“ – Die neuen Rechten im Lichte von Dual-Process-Theorien

It’s so easy to love it’s so easy to hate
it takes guts to be gentle and kind
The Smiths / Morrissey: I know it’s over (1986)

Dass der momentan weltweit stattfindende Rechtsruck weniger mit politischem Diskurs im herkömmlichen Sinne als vielmehr mit dem (Wieder)Erwachen grundlegender und archaischer emotionaler Bedürfnisse in großen Teilen der modernen Gesellschaften zu tun hat, wurde schon von verschiedenen Seiten festgestellt. Eines der elementarsten dieser Bedürfnisse könnte man grob mit der Überschrift „Fühlen statt Denken“ versehen. Etwas präziser müsste es wohl heißen „Schlichtes, müheloses und direktes Fühlen statt anstrengendem, differenziertem Denken“. Die unmittelbare, direkte Empfindung, die sich ohne zergliederndes und sorgsames Abwägen aller Aspekte einer Fragestellung einstellt, soll die neue Leitlinie sein, sowohl bei der Erklärung der Welt als auch bei moralisch-ethischen Fragen. Die Wirklichkeit – so insgeheim das Credo der Fans von Trump und Konsorten – möge doch bitte so einfach beschaffen sein, dass man sagen kann „Ich fühle, dass es wahr ist, also ist es wahr“. Und ihre innere Wirklichkeit, die ist tatsächlich so einfach beschaffen.Weiterlesen »

Karlsruhe: Schafe halten Wölfe für ungefährlich

Ein Kommentar zur Ablehnung des Verbots der NPD durch das Bundesverfassungsgericht

Wenn unsere Gegner sagen: Ja, wir haben Euch doch früher die […] Freiheit der Meinung zugebilligt – , ja, Ihr uns, das ist doch kein Beweis, daß wir das Euch auch tuen sollen! […] Daß Ihr das uns gegeben habt, – das ist ja ein Beweis dafür, wie dumm Ihr seid!
Joseph Goebbels, in einer Rede vom 4. Dezember 1935

Den alten, knarzigen, antifaschistischen Haudegen Fritz Bauer hatte ich hier ja schon vor einigen Wochen zitiert – „Man darf Humanität nicht mit Schwäche und Schlappheit verwechseln“, hatte der einmal in einem Interview gesagt. Genau das hat aber meiner Meinung nach das Bundesverfassungsgericht mit der erneuten Ablehnung des Antrags auf Verbot der NPD getan. In einer Zeit, in der das Gespenst des Rechtspopulismus immer riesiger über den demokratischen Gesellschaften schwebt, hält man es in Karlsruhe nicht für nötig, genau dagegen ein klares Zeichen zu setzen und wenigstens die allerradikalsten der neuen Rechten in ihre Schranken zu verweisen, sondern macht weiter mit einer Toleranzpolitik, die eben genau den Fehler begeht, vor dem Bauer warnt: sie tritt dem Neofaschismus nicht human und entschlossen gegenüber, sondern lässt ihn in treuherziger Naivität im Namen der Meinungsfreiheit einfach weiter agieren, wobei man sich einzureden versucht, er sei nicht so sehr gefährlich und es werde schon nichts Schlimmes passieren.Weiterlesen »

Entsetzen und Trauer um die Opfer des Autoterrors !

So oder ähnlich müssten Tag für Tag die Schlagzeilen lauten, wenn Bevölkerung und Medien nur halbwegs Realitätssinn hätten. Jeden Abend „Brennpunkte“ und „ZDF Spezials“ zu Hauf, die jüngst in Mode gekommenen Nachrichtenticker vermelden alle paar Minuten neue Schwerverletzte und alle paar Stunden neue Todesopfer, Reporter berichten ständig live von den Schauplätzen der schlimmsten Unfälle des Tages, „Experten“ erläutern den Hergang der jüngsten Unglücke auf Deutschlands Straßen, die Polizei informiert rund um die Uhr, der Verkehrsminister kommt vor lauter Interviewanfragen kaum zum Regieren, die Opposition fordert endlich Konsequenzen, das ganze Land ist in einem durchgängigen Schockzustand.

Ja, denn im deutschen Straßenverkehr sind auch im gerade abgelaufenen Jahr wieder mehr als 3000 Menschen umgekommen, der ADAC schätzt die Zahl für 2016 vorläufig auf 3280 [1]. 3280 Tote, das bedeutet ziemlich genau 9 Tote Tag für Tag, Monat für Monat, Jahr für Jahr. Alle 32 Stunden kommt so die Zahl der Opfer des Berliner LKW-Anschlags vom Dezember 2016, des ersten islamistischen Anschlags in Deutschland, der einheimische Todesopfer forderte, zusammen. Mit tödlicher Präzision addieren sich die Opfer Woche für Woche – diese Woche etwa 60, nächste Woche wieder 60, darauf die Woche wieder und immer so weiter [2]. Allein: es interessiert niemanden.Weiterlesen »