Ich bin ja neben manchem anderen auch ein kleiner Statistik-Freak. Diese schon seit der Kindheit bestehende Leidenschaft bricht auch heute noch hier und da durch. So auch vor Kurzem mal wieder, in Zusammenhang mit den weltweiten Corona-Zahlen.
Die offiziellen Corona-Statistiken mit ihrer Betonung aller bisher gemeldeten Fälle finde ich recht unbefriedigend, weil diese Zahl ja eine Summe von ganz verschiedenen Sachverhalten darstellt: es werden diejenigen, die eine Corona-Infektion schon hinter sich haben und jetzt (höchstwahrscheinlich) immun sind, diejenigen, die daran gestorben sind und zuletzt die, die momentan infiziert sind, zu einer Gesamtzahl zusammenaddiert. Eine solche Zahl sagt m.E. wegen ihrer heterogenen Komponenten wenig über die akute Corona-Lage in einem Land aus.
Wenn man wissen will, wie der aktuelle Stand der Dinge in Sachen Corona in einem bestimmten Land ist, ist die Zahl der aktuell Infizierten vermutlich die wichtigste. Sie wird aber in den Mainstream-Medien selten angegeben, ist aber z.B. in der viel genutzten tabellarischen Übersicht von worldometers.info (dashboard, also Armaturenbrett, sagt man interessanterweise heute dazu) als Angabe enthalten und kann für alle Länder, die zumindest die oben genannte Gesamtzahl aller aufgelaufenen gemeldeten Fälle, die Anzahl der Verstorbenen und die der Genesenen bekanntgeben, natürlich leicht errechnet werden (Aktuelle Fälle = Gesamtzahl – Verstorbene – Genesene).
Die aktuell Infizierten werden zwar von worldometers.info angegeben („active cases“), aber nur für die letzten 3 Tage und es fehlen auch die jeweiligen Veränderungen von Tag zu Tag. Ich wollte es mal wieder ganz genau wissen und beschloss, eine Excel-Tabelle anzulegen, um für einige größere Länder die Entwicklung der Anzahl der momentan Infizierten ab Anfang Juni über längere Zeit zu verfolgen. Unten das Ergebnis (zum Vergrößern auf die Tabelle klicken).
[Noch eine wichtige Anmerkung: Einschränkend muss man natürlich generell sagen, dass man es hier immer nur mit den bekannt gewordenen Fällen zu tun hat; die berühmte Dunkelziffer der wirklich Infizierten und Genesenen liegt, wie das Dunkelziffern so an sich haben, vermutlich in allen Ländern wesentlich höher. Zusätzlich muss man bedenken, dass die Zahlen natürlich auch überall Manipulationen staatlicher Stellen unterliegen können, oder erst garnicht vollständig bekannt gegeben werden, wie das für Spanien, Großbritannien, Schweden und die Niederlande der Fall ist; diese 4 hochentwickelten Staaten sind übrigens offenbar die weltweit einzigen, die eine komplette Bekanntgabe ihrer Corona-Fallzahlen verweigern, Länder im Bürgerkrieg und ärmste Zwergstaaten eingeschlossen!]

Betrachtet werden die USA, das bevölkerungsreichste Land Südamerikas, Brasilien, 4 große europäische Länder, das riesige Indien und 2 große Länder Afrikas, wo die Seuche gewissermaßen noch in den Kinderschuhen steckt. Neben der absoluten Zahl aktuell Infizierter an einem bestimmten Tag wird in einer zweiten Spalte die prozentuale Veränderung zum Vortag angegeben. Abnehmende Zahlen werden in grün dargestellt, zunehmende in rot; Veränderungen von mehr als 3% sind fett formatiert, was die Lesbarkeit der Tabelle erhöhen soll.
Was man sieht:
- Italien und Deutschland sind „auf Kurs“: in beiden Ländern nimmt die Zahl der aktuell Infizierten in der ersten Junihälfte kontinuierlich ab – Corona ist hier also auf dem Rückzug.
- In Frankreich und den USA stagniert die Zahl der aktuell Infizierten bestenfalls, nimmt genau genommen sogar leicht zu.
- Spanien legt seit geraumer Zeit – ähnlich wie Großbritannien, das hier nicht aufgeführt ist – keine differenzierten Zahlen mehr vor, nur noch eine Gesamtzahl aller gemeldeten Fälle. Im Gegensatz zu Großbritannien werden von Spanien nicht einmal mehr die Todesfälle kommuniziert, vermutlich, um die anstehende Feriensaison nicht zu gefährden.
- In Brasilien steigen die Zahlen sehr rasch an. Wie mir scheint, ist die Seuche dort möglicherweise schon außer Kontrolle.
- In Indien erhöht sich die Anzahl der aktuell Infizierten ziemlich schnell, aber die Zunahme hat sich in den letzten Tagen verlangsamt. Angesichts der immensen Bevölkerungszahl (1,38 Mrd. Menschen, über 16mal mehr als Deutschland) sind die Zahlen auch noch recht niedrig – evtl. kriegt man im recht weit entwickelten Indien die Seuche noch in den Griff.
- In Afrika sind die Zahlen insgesamt noch eher niedrig. Im bevölkerungsreichsten Land, Nigeria, steigt die Anzahl der akut Infizierten ziemlich schnell an. Im zweitbevölkerungsreichsten Land, Äthiopien, ist die Ausbreitungsgeschwindigkeit extrem hoch, wenn auch noch auf niedrigem Niveau. Angesichts der vermutlich wenig leistungsfähigen Gesundheits- und Verwaltungssysteme der afrikanischen Staaten steht aber trotzdem zu befürchten, dass hier die Eindämmung der Seuche letztlich scheitert.
- Weltweit ist die Seuche unterm Strich auf dem Vormarsch, wenn auch (noch?) nicht sehr schnell. Aber auch kleine Zuwachsraten von durchschnittlich 1% pro Tag bedeuten, dass sich die Zahl der Kranken innerhalb von 3 Monaten verzweieinhalbfacht.
Folgerungen:
Die wichtigste Schlussfolgerung ist für mich, dass die Corona-Pandemie in West-Europa keineswegs, wie allgemein angenommen, eingedämmt und im Griff ist. Von den großen Ländern können das wohl nur Italien und Deutschland behaupten. In Frankreich, Spanien und Großbritannien sieht es weiter sehr kritisch aus. Hätten die beiden letztgenannten „gute“ Zahlen, würden sie sie ja sicher auch veröffentlichen, ähnliches gilt, wie schon gesagt, für Schweden und die Niederlande. Wenn ich deutscher Kanzler wäre, würde ich die Grenzen zu den genannten Ländern erst öffnen, wenn sich dort ein eindeutiger Trend in Richtung weniger Infizierte abzeichnet. Die Lockerungen der Corona-Maßnahmen kamen scheinbar in vielen Ländern zu früh.
In Brasilien sieht es trotz einiger erratischer positiver Tage ziemlich finster aus.
In den USA beschleunigt sich die Ausbreitung der Seuche anscheinend wieder. Auch sehr besorgniserregend.
Für Indien kann man noch Hoffnung haben.
Im Prinzip gilt das auch für die afrikanischen Länder, Nigeria und Äthiopien. Ich fürchte aber, dass im Lauf der nächsten Monate deutlich werden wird, dass Corona am Ende, wie fast alle Krankheiten, Krisen und Katastrophen, die Armen der Welt am härtesten treffen wird. Unter den Ländern, in denen sich die Krankheit zur Zeit am schnellsten ausbreitet, sind v.a. solche, die man früher zur Dritten Welt gezählt hat, siehe z.B. hier.
Das beste Corona-Krisenmanagement aller großen Länder hat – rein nach den Zahlen – zweifellos China hingelegt. Der Vergleich der Supermächte China und USA ist mehr als aufschlussreich:
Anzahl der akut Infizierten am 13.6.2020:
China: 74
USA: 1.170.591
In Sachen Covid-19 fällt das Kräftemessen für die Vereinigten Staaten absolut verheerend aus.
*
Ich werde meine Beobachtung der Anzahl der akut Infizierten fortsetzen und hier in loser Folge Bericht erstatten.
© Matthias Wehrstedt 2020
Sehr gute und ausbaufähige Ergänzung zu allen bekannten Statistiken.
Eine weitere (vielleicht auch grafische?) Ausarbeitung würde sich lohnen.
Noch zwei Anmerkungen:
• China erfasst nur noch symptomatische Fälle in seinen Statistiken. Die Daten von dort sind somit maximal fragwürdig.
• Die Infektiosität in den afrikanischen Ländern wird wohl zu einem großen Teil durch das sehr niedrige Durchschittsalter der Bevölkerungen auf dem Kontinent im Zaum gehalten.
LikeLike
[…] der akut Infizierten, nicht die kumulierten Zahlen aller bisher gemeldeten Fälle (siehe dazu Teil 1 dieser Reihe). Quelle ist das Dashboard von worldometers.info > […]
LikeLike