CORONA – eine etwas andere Sicht auf die aktuelle Entwicklung (3)

Stand 28.6.2020

Betrachtet werden hier die Zahlen der akut Infizierten, nicht die kumulierten Zahlen aller bisher gemeldeten Fälle (siehe dazu Teil 1 dieser Reihe). Quelle ist das Dashboard von worldometers.info > https://www.worldometers.info/coronavirus/#countries .

Die aktuelle Lage nur ganz stichwortartig, mit den wichtigsten Infos. Zu Details siehe die Tabellen unten.

USA

Der ständige Anstieg der Fallzahlen in den USA hat sich zuletzt deutlich beschleunigt. Würde die Entwicklung in den Vereinigten Staaten so weitergehen wie in den letzten Tagen (nämlich mit täglichen Steigerungen der Anzahl der akut Infizierten um über 2%), hätte das Land zur Präsidentschaftswahl am 3. November etwa zwischen 15 und 20 Mio. akut Infizierte. Ob eine Wahl unter solchen Umständen überhaupt denkbar wäre, scheint äußerst fraglich. Man sieht, wie extrem dramatisch das ist, worauf das Land zusteuert, wenn nicht sehr schnell durchgreifende Maßnahmen zur Eindämmung der Seuche beschlossen werden.

Europa

Hier glänzt weiter Italien und mittlerweile auch Polen (ob die Zahlen des autoritär regierten Landes glaubwürdig sind, kann ich nicht beurteilen) mit ständig abnehmenden Zahlen. In Deutschland hat sich die Lage nach den lokalen Massenausbrüchen der letzten Wochen etwas stabilisiert. In Frankreich und Belgien steigt die Zahl der aktuell Infizierten weiter langsam an, eine echte Trendwende ist weiterhin nicht zu sehen, was weiter Anlass zur Besorgnis sein sollte.

Rest der Welt

Die dramatischste Entwicklung aller hier beobachteten Länder findet derzeit in Südafrika statt. Fast jeden Tag Steigerungen von über 5%! Zur Veranschaulichung: eine tägliche Zunahme von 5% bedeutet mehr als eine Vervierfachung in einem Monat, nach 3 Monaten hat die Zahl der Fälle also um das 64fache zugenommen. Anfang Oktober 2020 könnten demnach etwa 4,5 Mio. Menschen in Südafrika infiziert sein, bei ca. 59 Mio. Einwohnern.

Nicht viel besser sieht es auf lange Sicht in Brasilien, Bangladesch, Kolumbien, Indien und Ägyten aus.

Zum Abschluss noch meine beiden Tabellen. Gelb unterlegt sind Werte, bei denen wohl die Datenübermittlung stockte oder sonstige Besonderheiten auftraten. Neu dazugekommen ist Mexiko, wo seit dem 26.6. offenbar anders gezählt wird, was zu einem sprunghaften Anstieg der Fallzahlen führte.

Zum Öffnen auf die Tabelle klicken
Zum Öffnen auf die Tabelle klicken

© Matthias Wehrstedt 2020

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s