Stand 21.6.2020
Hier meine Fortsetzung der Beobachtung der aktuell Infizierten in verschiedenen Ländern.
- Herausragende neue Entwicklung der letzten Woche war der sprunghafte Anstieg der Infiziertenzahlen in Deutschland, v.a. durch die Zustände in und um die Tiertötungsfabriken von Tönnies, aber auch durch regionale Ausbrüche wie erneut in Göttingen . Ob es sich hier nur, wie das Robert-Koch-Institut noch hofft, um regionale Ausreißer handelt, oder ob diese Ereignisse erste Vorboten einer generellen Trendwende in der Corona-Situation in Deutschland sind, punktuelle Ausbrüche aus einer allgemeinen sozialen Disziplin, die sich aber häufen könnten, um letztlich zu einem allgemeinen Dammbruch zu führen, lässt sich momentan noch nicht sagen. Aber Vorkommnisse wie in der Berliner Hasenheide, vielleicht auch die Gewaltausbrüche in Stuttgart, scheinen Symptome einer sehr fragilen Lage zu sein. Jedenfalls ist die aktuelle Entwicklung in Deutschland durch einen deutlichen Bruch des bisherigen positiven Abwärtstrends der aktuellen Fälle (mit entsprechenden kräftig roten prozentualen Zuwächsen) in der Tabelle 1 unten deutlich erkennbar.
- In Frankreich und den USA nehmen die akuten Fälle weiter langsam aber kontinuierlich zu.
- Italien ist weiter top in der Corona-Eindämmung. Seit Anfang Juni hat sich die Zahl der akut Infizierten in Italien etwa halbiert!
- Da Spanien, wie auch Großbritannien, die Niederlande und Schweden keine vollständigen Zahlen bekanntgeben, habe ich Spanien jetzt durch Polen als nächstgrößerem Land der EU ersetzt. Hier scheint die Zahl der momentan Infizierten leicht zurückzugehen.
- In Brasilien, Indien, Nigeria und Äthiopien nimmt die Zahl der Fälle weiter schnell zu. In Brasilien auf schon sehr hohem, in den anderen 3 Ländern auf (noch) niedrigem Niveau.
- Auch die Zahl aller Fälle auf der Welt nimmt weiter kontinuierlich zu.